top of page

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN

​

A. ALLGEMEINE REGELN

1. Gültigkeit der vorliegenden allgemeinen Bedingungen, anwendbares Recht und Gerichtsstand

Die Person, die sich für ein oder mehrere von der Vereinigung Lugano Bike Emotions (im Folgenden nur „LBE“) organisierte Rennen anmeldet, akzeptiert die vorliegenden allgemeinen Bedingungen. Die italienische Version ist im Falle von Unstimmigkeiten mit den in andere Sprachen übersetzten Versionen maßgebend.

Diese Bestimmungen gelten auch für den Fall, dass andere oder zusätzliche Personen (Dritte) angemeldet werden. Es wird davon ausgegangen, dass diese Dritten die Person, die die Anmeldung vornimmt, bevollmächtigt haben. Werden minderjährige Läuferinnen und Läufer von Dritten angemeldet, so wird vermutet, dass die Zustimmung der gesetzlichen Vertreter vorliegt.

Das Vertragsverhältnis zwischen der LBE und den angemeldeten Personen unterliegt dem materiellen schweizerischen Recht (unter Ausschluss der Kollisionsnormen) und für Rechtsstreitigkeiten sind ausschliesslich die ordentlichen Gerichte von Lugano zuständig.

2. Organisator und Informationen

Verein Lugano Bike Emotions

Casella Postale 25

CH 6962 Lugano

(im Folgenden auch „Veranstalter“ genannt)

Website: www.luganobe.ch

E-Mail: iscrizioni@luganobe.ch

3. Absage oder Änderung der Veranstaltung

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Veranstaltung ganz oder teilweise abzusagen, zu verschieben oder zu ändern, sei es aufgrund von Hinweisen oder Empfehlungen der zuständigen Behörden (Bund und/oder Staatsrat des Kantons Tessin), sei es aufgrund eigener Einschätzungen und Entscheidungen im Falle einer nachgewiesenen Not-, Gefahren-, Epidemie- oder Pandemiesituation. Im Falle einer Absage oder Verlegung der Veranstaltung aus solchen Gründen werden keine Entschädigungsansprüche geltend gemacht.

B. ANMELDUNGEN

4. Teilnahmegebühren

Die Teilnahmegebühren sind die für die verschiedenen Wettbewerbe unter www.luganobe.ch angegebenen Gebühren.

5. Anmeldefristen

Die Anmeldung ist ab den auf der Website www.luganobe.ch angegebenen Daten möglich und muss bis zum Ablauf der Frist abgeschlossen sein.

Sollte die maximale Teilnehmerzahl nicht erreicht werden, besteht die Möglichkeit, sich zu einem späteren Zeitpunkt anzumelden, wobei ein Aufpreis erhoben wird und keine Leistungen gewährt werden können.

6. Anmeldung und Bezahlung

Online über die Website www.luganobe.ch, indem Sie die dort angegebenen Anweisungen befolgen. Zahlung per Kreditkarte. Im Falle eines Rücktritts vom Rennen erfolgt keine Rückerstattung durch LBE.

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmer jederzeit und ohne Rückerstattung des gezahlten Betrags zu disqualifizieren, wenn sie bei der Anmeldung falsche Angaben zu ihren persönlichen Daten gemacht haben.

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen die Anmeldung eines Teilnehmers zu verweigern oder zu widerrufen, der sich bei früheren oder aktuellen Veranstaltungen in einer Weise verhalten hat, die nicht den Grundsätzen der Fairness und des Sports entspricht oder die als schädlich für das Image der Veranstaltung, das Wohlergehen der anderen Teilnehmer, der Öffentlichkeit oder des Personals der Organisation erachtet wurde. Diese Entscheidung kann jederzeit und ohne Verpflichtung zur Angabe von Gründen getroffen werden.

Der Veranstalter kann eine Höchstgrenze für die Teilnehmerzahl festlegen. In diesem Fall können später eingehende Anmeldungen nicht berücksichtigt werden. Die Anmeldungen werden nach Zahlungseingang registriert.

Doppelte Anmeldungen werden nicht zurückerstattet, berechtigen aber zu einem kostenlosen Start für das folgende Jahr.

Die Startnummer kann gegen Zahlung einer Gebühr von CHF 10.00 auf eine andere Person übertragen werden. Es ist nicht möglich, die Art des Rennens, für das man sich angemeldet hat, zu ändern. Änderungen sind nur bis zum Zeitpunkt des Drucks der Startnummern möglich und werden nur gegen Vorlage einer Anmelde- oder Zahlungsbestätigung vorgenommen.

Findet die Veranstaltung aufgrund der Bestimmungen in Punkt 3 oder aus anderen Gründen höherer Gewalt oder aufgrund behördlicher Anordnungen nicht zum vorgesehenen Termin statt, hat die Person, die sich angemeldet und die entsprechende Gebühr entrichtet hat, lediglich das Recht, ohne weitere Kosten am nächsten Wettbewerb derselben Art teilzunehmen. Eine Rückerstattung der gezahlten Gebühr erfolgt nicht.

7. Abholung der Startnummern

Die Startnummern sind auf die vom Veranstalter auf der Website angegebene Weise und an den angegebenen Orten abzuholen.

C. SICHERHEIT

8. Sicherheit und Gesundheit der Teilnehmer und Zuschauer

Für die Teilnahme an der LBE ist weder ein ärztliches Attest noch eine Verbandsmitgliedschaft erforderlich; mit der Anmeldung bestätigt jedoch jeder Teilnehmer selbst, „dass er/sie ausreichend trainiert ist, um an diesem Rennen teilzunehmen, dass er/sie in guter körperlicher Verfassung ist und dass er/sie eine ärztliche Bestätigung seiner/ihrer guten Gesundheit hat“.

Im Falle von Notfällen und/oder Vorschriften der schweizerischen Behörden (z.B. im Falle des COVID-19-Reglements) kann der Veranstalter jederzeit (d.h. auch nach erfolgter Anmeldung) als Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung verlangen, dass der Teilnehmer Bescheinigungen und/oder andere geeignete Unterlagen (z.B. Impfausweis, „Covid-Pass“ und dergleichen) besitzt und vorlegt.

Sehr anstrengende Aktivitäten können bei kardiovaskulären Grunderkrankungen negative Auswirkungen haben. Es wird empfohlen, dass sich die Teilnehmer vor der Teilnahme an einem LBE-Wettbewerb und generell vor längeren körperlichen Anstrengungen einer gründlichen medizinischen Untersuchung (mit Belastungs-EKG) unterziehen. Der Veranstalter empfiehlt Teilnehmern, die älter als 40 Jahre sind und/oder an Herz- oder Lungenproblemen gelitten haben oder einer Risikogruppe angehören, sich regelmäßig ärztlich untersuchen zu lassen.

Wenn der Teilnehmer in den letzten drei Monaten vor dem Rennen an einer Krankheit oder Fieber gelitten hat, muss er von der Teilnahme zurücktreten.

Der Veranstalter empfiehlt, vor, während und nach dem Wettkampf ausreichend zu trinken. Erleidet der Teilnehmer während des Wettkampfs eine Verletzung, starke Müdigkeit, Schwindel, starke Schmerzen usw., muss er den Wettkampf sofort unterbrechen und aufgeben.

Die LBE-Rennleitung und das anwesende medizinische und gesundheitliche Personal können einen Teilnehmer, der sich in einem offensichtlichen Zustand der Atemnot befindet, zum sofortigen Abbruch des Rennens auffordern. Wird das Rennen trotz solcher Empfehlungen und Hinweise fortgesetzt, geschieht dies auf Verantwortung des Teilnehmers, ohne Anspruch auf Leistungen (auch medizinischer Art) seitens des Veranstalters, der im Falle von gesundheitlichen Problemen keine Haftung übernimmt.

Die Verwendung von Kopfhörern während des Rennens wird nicht empfohlen, um die Mitteilungen der Sicherheitskräfte auf der Strecke hören zu können. Die Rennleitung kann das Rennen jederzeit unterbrechen, wenn dadurch die Sicherheit der Teilnehmer gefährdet wird.

Der Veranstalter übernimmt keine Haftung gegenüber Zuschauern und Dritten.

9. Sicherheitskonzept

Der Veranstalter ist für die Erstellung eines Sicherheitskonzeptes und die Koordination aller notwendigen Sicherheitskräfte (Polizei, Zivilschutz, Sanitätspersonal, etc.) verantwortlich.

Die Anweisungen des Sicherheitspersonals (insbesondere der örtlichen Polizei) sind zu befolgen und haben im Falle von Konflikten mit abweichenden Anweisungen Dritter Vorrang.

10. Versicherung

Sie liegt in der Verantwortung der Teilnehmer, wenn sie sie in Anspruch nehmen wollen.

Die Organisation lehnt jede Haftung im Falle von Unfällen, Schäden oder Diebstahl ab.

D. DATENSCHUTZ

11. Schutz der Daten

Die Verwendung personenbezogener Daten ist in der Datenschutzerklärung auf https://www.luganobe.ch/privacy-policy geregelt, auf die Sie für weitere Informationen verweisen können und die Bestandteil dieser allgemeinen Bedingungen ist.

Der Läufer verpflichtet sich, dem Veranstalter personenbezogene Daten Dritter nur dann zur Verfügung zu stellen, wenn diese oder deren gesetzliche Vertreter mit der geltenden Datenschutzerklärung vertraut sind und nur dann, wenn sie nach dem geltenden Datenschutzrecht dazu befugt sind.

Fotos und Filme, die im Rahmen unserer Veranstaltung gemacht werden, dürfen im Fernsehen, im Internet, in unseren Werbematerialien, in unseren Zeitschriften und Büchern unentgeltlich verwendet werden.

 

E. WETTBEWERBSREGELN

12. Wettbewerb

Den Anweisungen und Anordnungen der Wettkampfleitung, des Sicherheitspersonals und des Veranstalters ist unbedingt Folge zu leisten.

Die Zeitmessung erfolgt mittels eines Chips, den der Teilnehmer gemäß den Anweisungen des Veranstalters am Fahrrad anbringen muss. Die Startnummern sind gut sichtbar an der Front anzubringen.

Private Begleitpersonen mit Fahrzeugen jeglicher Art sind nicht zugelassen. Auf der gesamten Rennstrecke gilt ein generelles Fahrverbot. Hunde, Buggys, etc. sind nicht erlaubt. Kurskürzungen sowie jede Art von unerlaubten Hilfsmitteln sind verboten.

13. Doping

Für diesen Wettkampf gilt das aktuelle Schweizer Dopingstatut von Swiss Sport Integrity.

Dopingkontrollen können (auch ohne Vorwarnung) durchgeführt werden.

14. Zeitmessung

Die Zeitmessung erfolgt mit Mikrochips.

15. Klassifizierungen

Die Ranglisten können unmittelbar nach dem Zieleinlauf online auf der Website des Zeitmessdienstes oder später auf www.luganobe.ch eingesehen werden.

Eventuelle Beschwerden müssen innerhalb einer halben Stunde nach Anzeige der Rangliste per E-Mail an iscrizioni@luganobe.ch eingereicht werden.

16. Preise

Preise, die bei der Siegerehrung am Tag der Veranstaltung nicht vom Berechtigten (oder einer von ihm schriftlich benannten Person) abgeholt werden, bleiben Eigentum des Veranstalters und werden nicht an dessen Wohnadresse geschickt.

bottom of page