top of page

DATENSCHUTZPOLITIK

​

Erklärung zum Datenschutz

 

Bekenntnis zum Datenschutz

Der Schutz der persönlichen Daten unserer Teilnehmer ist uns wichtig. Eine Verletzung des Datenschutzes kann zu einem Vertrauensverlust bei den Teilnehmern und der Öffentlichkeit führen und die Durchführung von Veranstaltungen gefährden. Wir handeln deshalb in Übereinstimmung mit der Europäischen Datenschutzverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (DSG), soweit die entsprechenden Bestimmungen im Einzelfall anwendbar sind.

Wir haben die Firma Endu mit der Zeiterfassung und ähnlichen Dienstleistungen beauftragt und berufen uns daher auch auf deren Datenschutzbestimmungen.

Verantwortliche Personen, Kontaktangaben

Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Veranstaltung ist der Verein Lugano Bike Emotions, CP 25, 6962 Viganello, Schweiz. Soweit die DSGVO anwendbar ist, ist der Ansprechpartner gemäß Art. 27 DSGVO Startklar - Rose Müller, Bei der Kelter 5, D-74321 Bietigheim-Bissingen, kontakt@startklar-datenschutz.de; Telefon: 07142 3392343.

Für die Verarbeitung der Kontodaten ist der Dritte, der die Zeitmessung durchführt, verantwortlich und es gelten die Datenschutzerklärungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Drittunternehmens.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 13 Abs. 1 DSGVO. Werden die Daten zur Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person, einschließlich vorvertraglicher Maßnahmen, verarbeitet, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. Art. 13 Abs. 2 lit. a DSGVO. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich, so ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 13 Abs. 1 DSGVO. Dies gilt z.B. für das Marketing, sofern Sie der Verwendung Ihrer Daten für Marketingzwecke nicht widersprochen haben.

Zu den berechtigten Interessen können insbesondere auch gehören:

- der Betrieb und die Verwaltung der Website;

- die Bereitstellung von Dienstleistungen und/oder Informationen für Sie;

- die Verhütung und Aufdeckung von Betrug und Straftaten;

- die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Verwaltungszwecken;

- die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;

- Beantwortung von Informationsanfragen;

- Information der Öffentlichkeit und interessierter Kreise;

- Durchführung von Direktmarketingmaßnahmen.

Viele der folgenden Daten liegen uns vor, weil Sie uns diese zur Verfügung gestellt haben (z.B. durch Registrierung, etc.). Wenn Sie mit uns einen Vertrag abschließen, indem Sie eine Dienstleistung in Anspruch nehmen, müssen Sie uns aufgrund Ihrer vertraglichen Verpflichtung bestimmte Daten, wie z. B. personenbezogene Daten, zur Verfügung stellen. Wenn es sich um verhaltensbezogene Daten oder Präferenzen handelt, können Sie der Verarbeitung der Daten widersprechen oder Ihre Zustimmung verweigern.

 

Datenverarbeitung für die Durchführung der Veranstaltung

Für die Anmeldung und Durchführung der Veranstaltung werden von den Teilnehmern Name, Vorname, Geburtsjahr und Anschrift sowie die E-Mail-Adresse als Pflichtangaben erhoben. Weitere Daten werden nur auf freiwilliger Basis und nur dann erhoben, wenn sie für die Erbringung einer weiteren Dienstleistung erforderlich sind. Wir verarbeiten diese Daten zum Zweck der Durchführung der Laufveranstaltung, einschließlich der Zusendung von Teilnahmeinformationen und Startunterlagen (digitales Race Packet), sowie der Bitte um Feedback nach der Veranstaltung. Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung des Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. Art. 13 Abs. 2 lit. a DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 2 lit. a nLPD), den Sie mit uns geschlossen haben, sowie auf Grundlage unseres überwiegenden oder berechtigten Interesses (Verwaltungszwecke; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 13 Abs. 1 DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 1 nLPD).

Erstellung und Veröffentlichung von Startlisten und Ranglisten

In den Ranglisten werden Name, Vorname, Geburtsjahr, Wohnort, Kategorie und Rennzeit veröffentlicht. Die vollständige Adresse wird nicht veröffentlicht.

An verschiedenen Stellen der Veranstaltung werden die Zeiten der Teilnehmer im Vorbeilaufen erfasst und über einen Transponder elektronisch dem Teilnehmer zugeordnet, der die Ziellinie überquert. Aus diesem Datensatz werden die Runden- bzw. Streckenzeiten der Teilnehmer ermittelt und daraus die Ergebnislisten erstellt. Diese Daten werden während und nach der Veranstaltung auf der Website, im Internet und ggf. in der Presse veröffentlicht. Die Veröffentlichung der Ranglisten im Internet erfolgt auf der Website des Veranstalters und auf der Website der Zeitnahmeanbieter (z.B. Endu).

Zweck der Veröffentlichung der Daten ist es, die Teilnehmer in wettkampftypischer Weise miteinander zu vergleichen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Information der Öffentlichkeit und der betroffenen Personen; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Art. 13 Abs. 1 DSG oder Art. 31 Abs. 1 nLPD). Der Läufer oder die Läuferin kann verlangen, dass sein oder ihr Name nach Abschluss der Veranstaltung aus der öffentlich einsehbaren Ergebnisliste entfernt wird.

Wenn Sie sich über unsere Website für eine Veranstaltung anmelden oder über unseren Online-Shop Produkte kaufen (Bestandskunden) und/oder uns Ihre E-Mail-Adresse mitteilen, verwenden wir diese, um Ihnen einen Newsletter mit Direktwerbung für unsere ähnlichen Produkte und Dienstleistungen zuzusenden, sofern Sie dem nicht widersprechen. Sie können jederzeit widersprechen, indem Sie uns eine E-Mail schicken oder sich schriftlich an uns wenden.

Ihre Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.

Für die Verarbeitung Ihrer Daten werden Sie bei der Anmeldung um Ihre Einwilligung gebeten und es wird auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Um den Newsletter zu abonnieren, geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse an. Optional bitten wir Sie um die Angabe Ihres Namens, Vornamens und Geschlechts zum Zwecke der persönlichen Ansprache im Newsletter.

Der Versand des Newsletters erfolgt über den Postdienstleister „Mailchimp“, eine Plattform für den Versand von Newslettern. Der Empfang unseres Newsletters kann jederzeit abbestellt, d.h. die Einwilligung kann widerrufen werden.

Der Versand von Newslettern zum Verkauf von Waren oder Dienstleistungen erfolgt auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses (Direktmarketing; Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR bzw. Art. 13 Abs. 1 BVG oder Art. 31 Abs. 1 nLPD).

Wenn Sie sich auf unserer Website für einen Newsletter anmelden, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung und damit auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 13 Abs. 1 DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 1 nLPD. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich vom Newsletter abmelden. Zu diesem Zweck befindet sich in jedem Newsletter ein Abmeldelink. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge nicht berührt.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Online-Datenschutzerklärung.

 

Automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall, einschließlich Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall im Sinne von Artikel 22 DSGVO oder eine automatisierte Einzelentscheidung im Sinne von Artikel 21 nLPD zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung mit Ihnen führen wir nicht durch.

 

Datenspeicherung und Vorratsdatenspeicherung

Wir verarbeiten nur so viele Daten, wie für den vorgesehenen Zweck unbedingt erforderlich sind.

Nicht mehr benötigte Daten löschen wir, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder wir sind aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage oder unseres überwiegenden Interesses berechtigt, sie weiterhin zu speichern.

 

Outsourcing der Datenverarbeitung

Unternehmen, die für uns oder in unserem Auftrag mit der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, der Bearbeitung von Anmeldungen (online, offline), der Verwaltung von Teilnehmerdaten, der Erfassung, der Zeitmessung, dem Ergebnisdienst, der Startnummernbearbeitung, der Teilnehmerwerbung und der Verarbeitung von Informationen und Daten in unserem Auftrag und für unsere Zwecke arbeiten. Wir sind gesetzlich verpflichtet, die Verarbeitung der Daten durch diese Unternehmen zu überwachen und sie zu verpflichten, die Daten nicht für eigene Zwecke zu verarbeiten oder an unbefugte Dritte weiterzugeben.

 

Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben personenbezogene Daten nur an Dritte (Fotoservice, Zeitmessung, Zeitungen, TV-Sender, Internetdienste etc.) weiter, die sich vertraglich verpflichten, die Daten nur für einen bestimmten, klar definierten Zweck zu verarbeiten und nicht an unbefugte Dritte weiterzugeben (z.B. Versand von Werbung im Startpaket oder Zustellung von Werbesendungen).

Soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, holen wir vor der Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte, die die Daten für eigene Zwecke (Erbringung eigener Leistungen) verarbeiten, bei der Anmeldung die Einwilligung des Läufers ein.

Soweit es das Datenschutzgesetz zulässt, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, dass Ihre personenbezogenen Daten wie Name und Vorname, Privatanschrift (Straße, Postleitzahl und Ort), Geburtsdatum, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an Partner (z.B. Foto- und Videoservice) weitergegeben werden, sofern wir die Weitergabe der Daten nicht durch eine Mitteilung an die unten genannte Post- oder E-Mail-Adresse untersagen. Diese Partner dürfen die Daten für eigene Dienstleistungen oder für Werbezwecke und im Falle von Sponsoren für spezielle Zwecke und Telefonaktionen im Zusammenhang mit der aktuellen Veranstaltung nutzen.

Sie können Ihre Zustimmung zur Weitergabe von Daten an Dritte jederzeit widerrufen.

 

Rechte des Teilnehmers

Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden Daten zu verlangen, die verarbeitet werden. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen und gegebenenfalls das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie können sich auch gegen die Verwendung Ihrer Daten zu Marketingzwecken wehren.

Diese Rechte bestehen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere berechtigte Interessen dem Antrag entgegenstehen. Sie haben auch das Recht, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.

Die Zustimmung zur Datenverarbeitung kann jederzeit widerrufen werden.

Sie können Ihre Rechte geltend machen bei: Associazione Lugano Bike Emotions, CP 25, 6962 Viganello, Schweiz oder unter der E-Mail Adresse: iscrizioni@luganobe.ch

 

Integrität der Daten

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um die Daten unserer Teilnehmer zu schützen, insbesondere gegen absichtliche oder zufällige Zerstörung oder Verfälschung und gegen den Zugriff unberechtigter Dritter. Werden Daten durch einen Outsourcing-Partner verarbeitet, stellen wir sicher, dass dieser die Anforderungen an die Datensicherheit einhält, die wir ständig überwachen und verbessern.

 

Übermittlung von Daten an Drittunternehmen

Die von uns beauftragten Unternehmen sind wie folgt:

- Dicasero Sport Città di Lugano (Verwaltung der Anmeldungen, Promotionen und Newsletter)

- Endu (Zeitmessung, SMS, usw.)

- OKK (Werbeaktionen und Newsletter)

 

Kontaktinformationen

Die Daten und Adressen der Teilnehmer werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns jedoch vor, Adressdaten an unseren Partner ÖKK und andere Sponsoren für spezifische Marketingzwecke weiterzugeben, da die Durchführung von Sportanlässen dieser Art nur mit deren Beitrag möglich ist.

Fotos und Videos

 

Während der Veranstaltung Lugano Bike Emotions werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht. Die Organisatoren, ÖKK und weitere direkt involvierte Partner sowie die Medien, die über den Sportanlass berichten, dürfen das Foto- und Videomaterial für eigene Zwecke verwenden, insbesondere für Social-Media-Kanäle, Websites, Bildergalerien und allenfalls auch Printprodukte. Auf den Fotos und Videos können einzelne Personen erkennbar sein. Mit ihrer Anmeldung akzeptieren die Teilnehmer diese Bedingung, ohne eine Vergütung zu erhalten.

 

Bitte beachten Sie, dass die Fotos und Videos, die während der Rennen, Touren und anderen geplanten Aktivitäten aufgenommen werden, nach Abschluss der Veranstaltung auf spezielle Plattformen hochgeladen werden, damit alle teilnehmenden Personen sie kostenlos ansehen und herunterladen können. Sowohl die Organisatoren als auch ÖKK haben das Recht, die hochgeladenen Fotos und Videos zu verwenden. Die Weitergabe der Bilder an Dritte ist nicht gestattet.

 

Mit der Anmeldung geben Sie automatisch Ihr Einverständnis, auf Fotos und Videos, die während der Lugano Bike Emotions aufgenommen werden, zu erscheinen und diese auf eine entsprechende Plattform hochzuladen.

Fotos und Videos

 

Während der Veranstaltung Lugano Bike Emotions werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht. Die Organisatoren, ÖKK und weitere direkt involvierte Partner sowie die Medien, die über den Sportanlass berichten, dürfen das Foto- und Videomaterial für eigene Zwecke verwenden, insbesondere für Social-Media-Kanäle, Websites, Bildergalerien und allenfalls auch Printprodukte. Auf den Fotos und Videos können einzelne Personen erkennbar sein. Mit ihrer Anmeldung akzeptieren die Teilnehmer diese Bedingung, ohne eine Vergütung zu erhalten.

 

Bitte beachten Sie, dass die Fotos und Videos, die während der Rennen, Touren und anderen geplanten Aktivitäten aufgenommen werden, nach Abschluss der Veranstaltung auf spezielle Plattformen hochgeladen werden, damit alle teilnehmenden Personen sie kostenlos ansehen und herunterladen können. Sowohl die Organisatoren als auch ÖKK haben das Recht, die hochgeladenen Fotos und Videos zu verwenden. Die Weitergabe der Bilder an Dritte ist nicht gestattet.

 

Mit der Anmeldung erklären Sie sich automatisch damit einverstanden, dass Sie auf Fotos und Videos, die im Rahmen der Lugano Bike Emotions aufgenommen wurden, zu sehen sind und dass diese auf eine entsprechende Plattform hochgeladen werden dürfen.

 

Löschung von Daten

Alle teilnehmenden Personen haben jederzeit das Recht, den Veranstaltern und/oder Sponsoren die Verwendung ihrer Adresse oder von Bildern, auf denen sie erscheinen, ohne Angabe von Gründen zu untersagen.

Der Widerruf der Zustimmung muss schriftlich an iscrizioni@luganobe.ch erfolgen und Angaben zur Person und/oder zum zu löschenden Material enthalten.

bottom of page