Suchergebnisse
12 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Fotos und Ranglisten
Wer gerne einige Fotos der Veranstaltung herunterladen möchte, findet diese unter folgendem Link: 👉 https://bit.ly/lbegallery2025 Wer seinen Namen in der Rangliste finden möchte, kann die vollständigen Ergebnisse der Rennen hier einsehen: 👉 Risultati - Lugano Bike Emotions | ENDU
- Grazie di cuore!
Die achte Ausgabe der Lugano Bike Emotions ging gestern, am Sonntag, den 27. April zu Ende und verwandelte das Stadtzentrum in eine lebendige und mitreißende Bühne für Radsport- und Outdoorsportbegeisterte. Drei intensive Tage voller Emotionen und Beteiligung, an denen Tausende von begeisterten Menschen teilgenommen haben, haben die Veranstaltung als eine der am meisten erwarteten und geschätzten im Tessin bestätigt. Wettkämpfe auf hohem Niveau Bei der Ausgabe 2025 wurden zwei neue Wettbewerbe eingeführt, die mit großem Erfolg durchgeführt wurden: - Mountain Bike Rally Emotions: eine aufregende 60 km lange Strecke mit fünf Sonderprüfungen durch die eindrucksvollen Wälder und Bergpfade der Region, an der 80 Enthusiasten teilnahmen, darunter der Spitzensportler Filippo Colombo, Mitglied des SCOTT-SRAM MTB Racing Teams, der das Rennen mit einer Zeit von 0:54:41 gewann. - Zeitfahren am Monte Brè: eine 9,54 km lange Herausforderung für Rennräder, an der nicht weniger als 150 Teilnehmer teilnahmen, die jede Kurve mit Bravour meisterten und dabei den Beifall des Publikums ernteten. Besondere Aktivitäten und einmalige Momente Während der drei Tage boten die Lugano Bike Emotions auch eine Reihe von aussergewöhnlichen Erlebnissen, die Tausende von Teilnehmern anzogen. Diese Aktivitäten trugen dazu bei, die Veranstaltung zu einem besonderen Ereignis zu machen, bei dem für jeden etwas dabei war: Wasserfahrrad Ein weiteres beliebtes Erlebnis war das Waterbike, das rund 1.000 Personen anlockte, die die Gelegenheit hatten, auf dem Wasser des Luganersees zu fahren. Dieses Zusammentreffen von Sport und Natur sorgte für unvergessliche Emotionen, da die Teilnehmer die Gewässer des Sees auf eine völlig neue und abenteuerliche Weise erkundeten. Am Samstag haben sich die Wagemutigsten mit dem Lake Eliminator in einem Rennen auf Wasserfahrrädern herausgefordert, bei dem die Sieger Antonio und Luca Moya, Vater und Sohn, regelmäßig an allen Ausgaben teilnehmen. Handbike-Rennen Das Handbike-Rennen erhielt durch die Anwesenheit von Heinz Frei, dem mehrfachen Handbike-Meister, einen noch höheren Stellenwert. Seine Teilnahme verlieh dem Wettbewerb noch mehr Emotionen, da die Teilnehmer unter den bewundernden Blicken der Zuschauer die Strecke mit Mut und Entschlossenheit in Angriff nahmen. Yoga und Spinning Ein weiterer durchschlagender Erfolg der Ausgabe 2025 war das Programm Yoga und Spinning, das auf großes Interesse stieß. Die Yogakurse, die sich an diejenigen richteten, die Entspannung und Wellness miteinander verbinden wollten, waren bereits Tage im Voraus ausverkauft, und die Teilnehmer schätzten die Möglichkeit, an einem exklusiven Ort direkt am See zu üben. Auch die Spinning-Kurse, eine hervorragende Alternative für Fitness-Enthusiasten auf zwei Rädern, fanden regen Zuspruch und waren restlos ausverkauft. Aktivitäten für alle Geschmäcker Das Herzstück der Veranstaltung war das Expo-Village zwischen der Piazza Manzoni, der Piazza Riforma und der Piazza Rezzonico, das zahlreiche Aussteller beherbergte und ein breites Spektrum an Aktivitäten für jeden Geschmack bot: - Akrobatische Vorführungen, ein Kinderdorf, Musik, Tanz, ein Oldtimer-Museum, die Parade „Graziellando“ und vieles mehr bereicherten das Programm und boten allen Anwesenden Momente der Freude und Unterhaltung. - Ein weiteres Ereignis von grosser Solidarität war die von der Stadtpolizei Lugano organisierte Wohltätigkeitsversteigerung von Fahrrädern und Motorrollern, deren Erlös verschiedenen lokalen Vereinen zugute kam, was einmal mehr die enge Verbindung zwischen der Veranstaltung und der Gemeinde unter Beweis stellte. Nicht im Zentrum von Lugano, sondern in Tesserete, war die vom Veloclub Capriasca organisierte Kids Tour MTB ebenfalls ein grosser Erfolg: Am Sonntagmorgen nahmen rund 70 Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 14 Jahren mit Swiss Cycling-Lizenz an einem 1,9 km langen Rennen mit 44 Höhenmetern teil. Ein grosser Erfolg war auch das von der WeRide Academy organisierte Dorf in Tesserete, das mit Musik, Vorführungen aus der Welt des Radsports und Unterhaltung für die ganze Familie die Stadt belebte. Danksagung Ein herzliches Dankeschön geht an alle Teilnehmer, Freiwilligen, Sponsoren und Partner, die zum Erfolg dieser außergewöhnlichen Veranstaltung beigetragen haben, sowie an die Einwohner von Tesserete für ihren herzlichen Empfang und ihre Kooperation während der für die Durchführung der Aktivitäten notwendigen Verkehrsänderungen. Der Termin für die neunte Auflage, die in 12 Monaten stattfinden wird, steht fest.
- Heinz Frei beim Handbike-Rennen
Tolle Testimonials und Athleten bei den Lugano Bike Emotions Rennen. Darunter für das Handbike-Rennen, den Round Table Cup, der mehrfache Olympiasieger Heinz Frei am Start. Nachdem er bei den Paralympischen Sommerspielen insgesamt 26 Medaillen in der Leichtathletik und acht im Skilanglauf gewonnen hatte, gewann er im Alter von sechsundvierzig Jahren bei der Ausgabe von Athen 2004 trotz zahlreicher Platzierungen keine Medaille; er fragte sich daher, ob es der richtige Zeitpunkt für einen Rücktritt sei, zog es aber vor, aufs Handbike umzusteigen. In Peking 2008 gab er sein Debüt im Para-Radsport und gewann als Außenseiter zwei Goldmedaillen. Seitdem hat er an zahlreichen Wettkämpfen teilgenommen und sich auch auf die Spiele in Tokio 2021 vorbereitet. Zu seiner Bilanz gehören auch drei Gold-, vier Bronze- und acht Silbermedaillen bei den Straßenweltmeisterschaften. In der Schweiz wurde er 1992, 1993, 1995-1999, 2008 und 2009 zum Behindertensportler des Jahres gewählt. Wir freuen uns darauf, ihn am 27. April zum ersten Mal auf unseren Straßen in Lugano zu sehen, zusammen mit vielen anderen Champions.
- Neue Auswahlverfahren bei LBE
Die neue Ausgabe der Lugano Bike Emotions nimmt Gestalt an, mit zahlreichen Neuheiten und spektakulären Rennen, die allen Fahrradbegeisterten offen stehen. Zum ersten Mal in der Schweiz findet die MTB-Rallye statt, bei der Adrenalin, Müdigkeit und technisches Können mit den Emotionen einer unvergesslichen landschaftlichen Strecke verschmelzen werden. In der kurzen oder kompletten Variante mit 5 Etappen werden die Radfahrer entlang der Bergkette um Lugano fahren, wobei sich Zeitrennen und neutralisierte Fahrten (Rallye-Formel) abwechseln. Die Anmeldung ist offen für Junioren, Erwachsene und Paare. Die zweite große Neuheit ist die Cronoscalata verso la cima del Monte Bre, ein Straßenkurs, der für alle muskulösen Fahrräder geeignet ist. Vom Stadtzentrum aus erreicht man das Ziel des Rennens auf dem Dach von Lugano, wo ein herrlicher Panoramablick für alle Mühen entschädigt. Hier finden Sie alle Informationen zu diesem Rennen. Außerdem gibt es die traditionellen Handbike- und Velomobil-Rennen, die akrobatischen Vorführungen der Tony Mate Freestyle Show, die fahrende Musik in den Straßen des Stadtzentrums und das prächtige Expo Village, in dem Sie alle Neuheiten der Saison 2025 für Fahrräder und mehr finden können. Das vollständige Programm und alle Informationen unter www.luganobe.ch
- save the date: LBE 2025
Holen Sie Ihren Terminkalender hervor und reservieren Sie jetzt einen neuen Termin für die Lugano Bike Emotion 2025: vom 25. bis 27. April erwarten wir Sie, um gemeinsam neue Emotionen zu erleben! Viele Neuheiten, ein reichhaltiges Programm, Spaß und der wunderbare Empfang unserer Stadt warten auf Sie. Planen Sie Ihr Wochenende auf zwei Rädern, aber nicht nur, und entdecken Sie unsere Region auf www.luganoregion.com Wir warten auf Sie!
- Ein großer Erfolg für LBE
Nachdem die siebte Ausgabe der Lugano Bike Emotions mit einem ausserordentlichen Erfolg abgeschlossen wurde, denkt man bereits an die nächste Ausgabe. Die Menge an Fans, Athleten und Schaulustigen, die am vergangenen Wochenende das Zentrum von Lugano und die Trevano-Wiese belebten, bestätigte das Interesse an der Welt des Radsports. Zahlreiche Menschen drängten sich im Dorf im Stadtzentrum und auf dem Rennplatz von Trevano. Ein weiterer Komplize war das perfekte Klima, das die Teilnehmer während des gesamten Wochenendes begleitete, während die Besucher die verschiedenen angebotenen Aktivitäten geniessen und spannende Shows und Wettbewerbe verfolgen konnten. Die Zahlen dieser Lugano Bike Emotions 2024: 500 Athleten nahmen im Wald von Trevano am CIC Swiss Bike Cup teil, von der U9 bis zur Élite; rund hundert angemeldete Teilnehmer fuhren auf den Strassen des Zentrums in den Jugendkategorien und beim FUN-Rennen. Ein Dutzend Stände belebten die Piazza Manzoni, die Piazza Riforma und die Piazza Rezzonico und bildeten den Rahmen für die Aktivitäten, die während des Wochenendes angeboten wurden. Bei der "Pedala e Assapora" (Pedal und Assapora), einer Fahrradtour durch die Grotten und Wälder der Region, nahmen dieses Jahr 50 Personen teil; etwa 60 Personen traten in mehreren Läufen auf einer 1000 m langen Wasserfahrradstrecke direkt auf dem Luganersee in die Pedale. Die Yoga-, Eldoa- und Spinning-Kurse waren stets gut besucht, so dass die Organisatoren Wartelisten erstellen konnten. Spass, aber auch Wettkampf in Trevano, wo die 33-jährige Paula Gorycka aus Polen (die nun die Gesamtwertung anführt) und der 29-jährige Thomas Griot aus Frankreich die Tagessiege beim CIC Swiss Bike Cup holten.
- offene Anmeldungen
Die Anmeldung für alle Rennen und Aktivitäten des Programms Lugano Bike Emotions ist ab sofort möglich. Sie entscheiden, an welcher Aktivität Sie teilnehmen oder in welchem Rennen Sie um den Sieg kämpfen möchten. Alle Informationen finden Sie auf der Website und auf den entsprechenden Seiten. Rennen: CIC Schweizer Bike Cup Kinder Road Emotions See-Eliminator Aktivitäten: Pedala e assapora Road Bike Tour Indoor-Radfahren Yoga Eldoa Wir erwarten Sie vom 5. bis 7. April in Lugano. Lugano Bike Emotions, jeden Tag eine große Emotion!
- CITY WALK TOUR, DISCOVER LUGANO
Eintritt frei Bei einem gemütlichen Spaziergang durch die Altstadt können Sie die interessantesten Anekdoten und versteckten Winkel entdecken und Lugano mit den Augen der Einhemischen kennen lernen. Nehmen Sie sich die Zeit, um historische Gebäude und üppige Parks zu fotografieren, das kulturelle Angebot zu entdecken und mit den Einheimischen zu plaudern. 05.04 Treffpunkt 14:30 und Ankunft 14:30: Lugano Region Tourist Office, Piazza Riforma, Lugano 07.04 Treffpunkt 10:30 und Ankunft 12:30: Lugano Region Tourist Office, Piazza Riforma, Lugano Reservierung erforderlich Treffpunkt und Ankunft: Lugano Region Tourist Office, Piazza Riforma, Lugano Gruppen ab 8 Personen sind nicht erlaubt Max. 20 Personen Die Führung wird hauptsächlich in zwei Sprachen geführt Bei schlechtem Wetter kann der Reiseleiter die Tour absagen Schwierigkeitsgrad: leicht Kostenlose Exkursion Öffnungszeiten Freitag: 14:30 – 16:30Sonntag: 10:30 – 12:30
- LBE: fahren, genießen und genießen
Lugano Bike Emotions, geplant vom 5. bis 7. April 2024, ist eine unverzichtbare Veranstaltung für alle Zweirad-Enthusiasten und alle, die ein spannendes Erlebnis im Herzen der Stadt erleben möchten. Im charmanten Expo-Dorf zwischen Piazza Manzoni, Piazza Riforma und Piazza Rezzonico haben Sie die Möglichkeit, die neuesten Innovationen in der Welt des Radfahrens zu entdecken und spannende Aktivitäten rund um die Bewegung zu genießen. Das Museum und die Oldtimer-Ausstellungen entführen Sie auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit des Fahrrads, während sich die Kleinen mit speziell auf sie zugeschnittenen Aktivitäten vergnügen können. Die Food Trucks werden auch die anspruchsvollsten Gaumen zufrieden stellen und eine große Auswahl an Köstlichkeiten anbieten. Der Höhepunkt wird jedoch die spannende Freestyle Air Show sein, die spektakuläre Stunts mit Fahrrädern und Rollern vorführt und so Unterhaltung auf höchstem Niveau für die ganze Familie garantiert. Lugano Bike Emotions ist eine perfekte Kombination aus Rennen und begleitenden Aktivitäten, die darauf ausgelegt sind, jedes Publikum zufrieden zu stellen. Der CIC Swiss Bike Cup , der für Samstag und Sonntag im eindrucksvollen Trevano-Wald in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Porza, Canobbio und der NQC-Agentur stattfindet; Es verspricht ein unverzichtbares Event für Mountainbike-Liebhaber zu werden, nur 10 Minuten vom Stadtzentrum entfernt. Bei diesem Wettbewerb werden die besten Athleten der Kategorien U9 bis Elite willkommen geheißen und ein Wettbewerbsumfeld voller Talent und Adrenalin geschaffen. Die Route, eingebettet in den Park des damaligen Schlosses von Trevano, bietet anregende und technische Herausforderungen, die das Können und die Widerstandskraft der Teilnehmer auf die Probe stellen. Enthusiasten können eine aufregende Show genießen, während Radfahrer in diesem sportlichen Abenteuer gegeneinander antreten und so eine lebendige und ansprechende Atmosphäre im Herzen des Trevano-Waldes schaffen. La Pedala e Assapora ist das perfekte Erlebnis für Radfahrer und Feinschmecker, die die Region auf unterhaltsame Weise erkunden möchten. In Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren bietet diese Fahrt nicht nur die Freude, malerische Orte zu erkunden, sondern auch die kulinarischen Köstlichkeiten der Region zu probieren. Für eine einfachere und angenehmere Fahrt empfiehlt sich das E-Bike; Dieses Abenteuer ermöglicht es Ihnen, in die lokale Kultur und Gastronomie einzutauchen. Eine Online-Reservierung auf der Website www.MyLugano.ch ist unbedingt erforderlich, um sich einen Platz zu sichern und sich diese außergewöhnliche Gelegenheit, zwischen Radfahren und Verkostungen die verborgenen Schätze der Region zu entdecken, nicht entgehen zu lassen. Das Water Bike , das sich als die neue Grenze des Wassersports präsentiert und die Emotionen des Radfahrens mit der Freiheit des Segelns verbindet, ist nun seit drei Jahren bei Bike Emotions vertreten. Dieses schwimmende Fahrrad verfügt über eine leichte Struktur, die eine hohe Leistung gewährleistet und es Radfahrern ermöglicht, direkt auf der Wasseroberfläche zu treten. Die Möglichkeit, dieses unglaubliche Erlebnis auszuprobieren, bietet Lugano Bike Emotions für Gruppen, Teambuildings oder alle Neugierigen. Um einen einzigartigen Moment zu gewährleisten, empfiehlt es sich, online zu buchen www.MyLugano.ch . Eine unverzichtbare Gelegenheit für alle, die innovative Abenteuer und eine Kombination aus Sport und Natur suchen: Das Water Bike verspricht unvergessliche Emotionen auf den Gewässern des Luganersees. Die KIDS ROAD EMOTIONS , organisiert in Zusammenarbeit mit dem Velo Club Lugano, begrüßen Teilnehmer aus der ganzen Schweiz zu einem Event für junge Rennrad-Enthusiasten. Der rund 2 km lange Rundkurs, der sich am Luganer Seeufer entlang schlängelt und auf der Piazza Manzoni beginnt und endet, bietet eine Mischung aus langen Geraden, auf denen Sie Ihre Kraft testen können, und technischen Kurven, die Ihre Fähigkeiten im Fahrradfahren belohnen. Während registrierte Läufer in den verschiedenen Kategorien gegeneinander antreten, haben Jugendliche im Alter von 6 bis 8 Jahren die Möglichkeit, an einem offenen Wettbewerb teilzunehmen, der sie dazu ermutigt, sich diesem faszinierenden Sport in einer sicheren und unterhaltsamen Umgebung zu nähern. Die Abende im Lugano Bike Emotions werden mit einem spannenden Unterhaltungsmix belebt. Die Theateraufführung „ Lugano, Straßenrad-Weltmeisterschaften 1953 “ bietet am Freitagabend eine faszinierende Reise in die Vergangenheit und lässt das Publikum in die Geschichte und einzigartige Atmosphäre der damaligen Rad-Weltmeisterschaften eintauchen. Nach dieser Zeitreise verändert sich die Atmosphäre mit der musikalischen Aktivität „Bike&Swing“, präsentiert von der lebhaften Papillon Band . Mit einer Kombination aus Musik und Spaß verleiht diese Aufführung dem Abend eine lebendige Note und sorgt für ein ganzheitliches Erlebnis für alle Teilnehmer von Lugano Bike Emotions. Auch am Samstag werden weitere musikalische Momente und DJ-Sets das Lugano-Wochenende verschönern. Lugano Bike Emotions bietet ein Wochenende voller Unterhaltung mit einer Vielzahl spannender Aktivitäten. Für diejenigen, die eine entspannende Pause suchen, stehen Yoga-Sitzungen zur Verfügung, die eine friedliche Möglichkeit bieten, sich mit Körper und Geist zu verbinden. Indoor-Cycling- Liebhaber können sich auf speziellen Fahrrädern von Activ Fitness austoben und so ein energiegeladenes Indoor-Workout garantieren. Ein einzigartiges Ereignis ist die Polizeifahrradauktion, eine Gelegenheit, den von der Stadtpolizei gefundenen Fahrrädern ein zweites Leben zu geben. Für Abenteuerlustige bieten Freetime Team- Touren spannende Ausflüge durch atemberaubende Landschaften auf Rennrädern. Kurz gesagt, ein unumgängliches verlängertes Wochenende (von Freitag bis Sonntag), das allen Radsportbegeisterten und darüber hinaus Spaß, Wohlbefinden und eine große Auswahl an Aktivitäten verspricht.
- LBE: die Emotionen gehen weiter
Die Ausgabe 2024 der Lugano Bike Emotion, LBE für Freunde, kommt! Am 5., 6. und 7. April werden wir mit einer neuen und überarbeiteten Ausgabe des aufregendsten 2-Rad-Festivals (aber nicht nur) im Tessin bereit sein. Das Programm, das gerade festgelegt wird, sieht weiterhin die MTBs als Hauptakteure mit dem CIC ON Swiss Bike Cup auf der schönen Rennstrecke von Trevano, nur 15 Minuten vom Zentrum von Lugano entfernt. Mehrere Stadtrennen, die den Kategorien Juniores und Handbike vorbehalten sind, werden stattdessen in den Straßen der Stadt stattfinden und dem anwesenden Publikum viel Spannung und Spaß bieten. Ein grosses Ausstellungsdorf, die "gefrässige" Pedala&Assapora, Live-Musik, Vintage-Bikes, Freestyle Show und vieles mehr erwarten Sie am Wochenende nach Ostern. Planen Sie jetzt Ihren Aufenthalt in unseren fahrradfreundlichen Hotels und genießen Sie die schöne Region Lugano und das ganze Tessin. Wir freuen uns darauf, Sie am 5., 6. und 7. April 2024 wiederzusehen!
- Intervista a Dimitri Isler - CIC ON Swiss Bike Cup 2023
1. Urban Track: di cosa si tratta esattamente? Come si svolgeranno le gare del campionato nel corso dei 4 giorni a Lugano Bike Emotions? Quest'anno Lugano Bike Emotions avrà un ulteriore punto di forza: a Trevano si terrà una gara di cross country in aggiunta al programma già esistente. Venerdì gli atleti tesserati lotteranno per ottenere importanti punti UCI, mentre sabato le categorie giovanili potranno cimentarsi sul nuovo percorso. Domenica invece le gare di short track di tutte le categorie si terranno nel centro città di Lugano. Come sempre, sarà un grande spettacolo! 2. Da dove nasce l’idea di ricreare una gara di Mountain Bike tutta in Città? Uno sport dev’essere continuamente promosso, in un primo momento alla Swiss Bike Cup era stato concesso di tenere una tappa a Carona durante le giornate di Lugano Bike Emotions. Ma l'attraente sport e il veloce formato di gara "Short Track" hanno trovato una nuova casa nella città di Lugano a partire dal 2019. Sul percorso unico del Lungolago e attraverso il centro della città di Lugano, raggiungiamo un vasto pubblico e speriamo di ispirarlo alla mountain bike. Naturalmente, anche l'intero programma di supporto di Lugano Bike Emotions è un grande valore aggiunto per le nostre gare. 3. Come mai quest’anno avete deciso di integrare anche un percorso di cross country? Una gara aggiuntiva offre ai partecipanti nazionali ed internazionali l'opportunità di completare due gare in un breve periodo di tempo e quindi di guadagnare più punti per la classifica mondiale e rispettivamente per la Coppa. Il programma di gare del fine settimana è quasi paragonabile a quello di una Coppa del Mondo. Si tratta infatti di una grande opportunità per tutti i giovani atleti di acquisire un'esperienza importante. 4. Che differenze ci sono fra le due competizioni (XCC e XCO)? Le gare XCC (Short Track) durano solo 20 minuti e sono molto intense e rapide. Numerose manovre di sorpasso sono garantite e gli spettatori possono davvero percepire la velocità dei corridori. Le gare XCO (distanza olimpica) durano circa 1h20 per le categorie èlite. I percorsi XCO sono più tecnici rispetto alle gare XCC e sono caratterizzati da single trail e ostacoli impressionanti. 5. Crede che per gli atleti, fisicamente parlando e in termini di difficoltà, sia la stessa cosa gareggiare su un percorso in asfalto piuttosto che su uno da cross? Se no quali differenze significanti ci sono per i corridori? No, gli Short Track (XCC e XCO) sono molto diversi. Come detto sopra i livelli di intensità, velocità e tecnica sono molto diversi ed ovviamente questo influisce sulla difficoltà del percorso e sulla preparazione fisica necessaria. 6. La Urban Track le edizioni scorse ha riscosso grande successo, crede che quest’anno il cross country replicherà? La gara XCO è una grande aggiunta al programma già esistente di Lugano Bike Emotions e alla gara XCC. In questo modo le gare si incrociano e speriamo di avere ancora più partecipanti quest'anno. 7. Quali sono i punti forti della Urban Track? Il circuito Urban Short Race di Lugano è unico nel suo genere. È molto particolare il fatto che l'intero tracciato sia stato realizzato in città. Le ripide scale, l'ambiente unico contornato dalla splendida vista sul lago e sulle montagne circostanti sono il cuore del percorso. 8. E quali sono invece i punti di forza della gara di cross country? Vivere l'esperienza della XCO dal vivo è sicuramente un punto di forza. Sul posto ci si rende veramente conto della velocità con cui i numerosi atleti riescono a superare i tratti più difficili del percorso. Grazie alla durata della gara di 1h20 si ha la possibilità di osservare vari punti chiave e di ricevere il vincitore al traguardo al termine della corsa. 9. Cosa vi ha spinti a decidere di portare il vostro campionato a Lugano Bike Emotions? Per noi, come serie nazionale è fondamentale avere una sede in Ticino, infatti la collaborazione con Lugano Bike Emotions è molto importante per noi. Vogliamo integrare maggiormente le nostre gare nei festival dedicati alle due route. Lo sport della bicicletta dovrebbe essere reso più accessibile alle masse e interessare anche nuovi fan. Queste possibilità sono date in modo ottimale a Lugano. 10. Cosa pensa, in generale, di questo bike festival? Crede che questa nuova edizione sarà in grado di replicare lo strepitoso successo dell’anno scorso? Siamo convinti che le gare aggiuntive attireranno ancora più partecipanti a Lugano. Gli appassionati di bici avranno anche la possibilità di provare entrambi i formati di gara in un unico fine settimana. Vi aspettiamo numerosi!
- LUGANO BIKE EMOTIONS: SPETTACOLO INTERNAZIONALE A 2 PASSI DALL’ITALIA
Volete vedere grandi campioni della mountain bike sfidarsi su una waterbike? Dal 18 al 21 maggio 2023 durante Lugano Bike emotions potrete vedere anche questo. Un vero e proprio festival internazionale della bicicletta a 10 minuti dall’Italia. Per continuare a leggere l’articolo cliccare qui












